Roger Waters - Amused To Death (Vinyl Box-Set) (180g 45rpm)
160,00 €*
% 189,00 €* (-15.34%)inkl. MwSt.
Analogue Productions
Vinyl Box-Set
Rock / Pop
AAPP 468761-45
Roger Waters - Amused To Death
AAPP 468761-45
- Ein langjähriger audiophiler Favorit kehrt als 45 RPM auf vier 180-Gramm-LPs zurück!
- Von den analogen Originalbändern auf hochauflösendes Digitalmaterial gemastert von James Guthrie und Joel Plante. Die Lacke wurden von Bernie Grundman geschnitten.
- Beschichtet und gepresst bei RTI!
- QSoundTM"-Surround-Sound - Jedes Zirpen der Grillen und jedes Hundebellen in brillanter Detailtreue!
- Ein wesentliches Upgrade für das Hörerlebnis; verbesserte Klangintensität
Dieser audiophile Favorit - und ein reger Verkaufsschlager seit der 33 1/3-Neuauflage von Analogue Productions im Jahr 2015 - ist mit einem Upgrade zurück. Jetzt als 45 RPM 4LP 180-Gramm-Set, ist der remasterte Ton, der vom langjährigen Roger Waters / Pink Floyd-Kollaborateur und Koproduzenten James Guthrie fertiggestellt wurde, erschreckend detailliert - jedes Grillengezirpe und Hundegebell auf diesem unverwechselbaren Album hat noch mehr Klangintensität und Dimension.
Als unverblümter Blick auf eine unterhaltungsbesessene Gesellschaft spricht Amused to Death Themen an, die in den letzten zwei Jahrzehnten nur an Komplexität und Dringlichkeit gewonnen haben. Mit Amused to Death schlug Roger Waters Alarm angesichts einer Gesellschaft, die zunehmend - und unreflektiert - von ihren Bildschirmen abhängig ist. Dreiundzwanzig Jahre später spricht Amused to Death unsere Gegenwart auf eine Weise an, die vor zwei Jahrzehnten kaum vorhersehbar gewesen wäre. Im Jahr 2021 ist das Fernsehen nur noch eine Option in einer endlosen Reihe von Ablenkungen, die uns jederzeit und überall zur Verfügung stehen, dank unserer Laptops, Tablets und Smartphones. Die Augen kleben an unseren Bildschirmen, und die Dilemmata und Ungerechtigkeiten der realen Welt können leicht aus dem Blickfeld verschwinden.
Die 2021er 4LP 45 RPM 180-Gramm-Vinyl-Ausgabe von Amused to Death wurde von James Guthrie, einem langjährigen Mitarbeiter und Koproduzenten von Roger Waters und Pink Floyd, neu gemastert und bei RTI in Kalifornien gepresst. Das aktualisierte Cover und das Klappcover stammen von Sean Evans, dem kreativen Leiter von Waters' "The Wall Live"-Tournee und -Film 2010-2013.
"Amused To Death" ist ein über 20 Jahre altes Album, das aktueller nicht sein könnte. Roger Waters' Porträt einer Gesellschaft, die zum Sklaven der Bildschirme geworden ist, wurde 2015 in einer remasterten Version und mit neuem Artwork veröffentlicht. Verantwortlich für die Überarbeitung der Originalbänder ist James Guthrie, der auch die Erstveröffentlichung abmischte und seit dem Pink-Floyd-Album "The Wall" mit Waters zusammenarbeitet. Da "Amused To Death" über einen Zeitraum von fast fünf Jahren und auf drei verschiedenen Formaten aufgenommen wurde, war es keine leichte Aufgabe, die Masterbänder zu sammeln. Guthrie reiste nach London - und fand Hunderte von ihnen, mit verschiedenen Takes der gleichen Songs in verschiedenen Formaten. Die Herkulesaufgabe bestand also darin, zunächst das Album neu zu erstellen und dann die eigentliche Arbeit in Angriff zu nehmen - das Remastering der 5.1-Surround- und Stereo-Mischungen.
Aber die Mühe hat sich gelohnt. "Amused To Death" ist ein konzeptionell und musikalisch enorm starkes Album, für das Waters und sein Co-Produzent Patrick Leonard auch herausragende Musiker vereint haben. Ausnahmegitarrist Jeff Beck ist an acht Songs beteiligt, Don Henley singt auf "Watching TV", Rita Coolidge auf "Amused to Death" und Soulsänger P.P. Arnold auf "Perfect Sense Part I / Part II". Das Album brachte Waters auch wieder mit dem Komponisten Michael Kamen zusammen, der orchestrale Arrangements zu "Too Much Rope" und "What God Wants, Part III" beisteuerte.
Das Cover-Artwork für die 2015er-Veröffentlichung stammt von Sean Evans, dem Kreativdirektor der "The Wall Live"-Tour 2010-2013, und statt eines Gorillas zeigt die neue Version einen kleinen Jungen, der vor einem riesigen Fernsehbildschirm sitzt. Waters selbst kommentiert: "Ich fürchte, dass wir unsere Gesellschaft durch die Art und Weise, wie wir junge Menschen erziehen, mehr denn je dazu ermutigen, sich zu Tode zu amüsieren. Was wäre, wenn wir das Geld, das wir für den Bau von Waffen verwenden, für die Bildung einsetzen würden? Was wäre, wenn Kinder ermutigt würden, sich nicht auf ein Leben als Konsumenten und Produzenten vorzubereiten, sondern Erwachsene zu werden, die unvoreingenommen über die Dinge nachdenken und sich für die Menschenrechte interessieren? Können Sie sich vorstellen, wie unsere Welt dann aussehen würde?'
"Amused To Death" ist ein Album, das ein genaues Hinhören verdient - sowohl wegen seines Sounds als auch wegen seines Inhalts. Es wirft einen Blick auf eine unterhaltungsbesessene Gesellschaft und berührt Themen, die in den letzten zwei Jahrzehnten nur noch komplexer und dringlicher geworden sind. Heute ist das Fernsehen nur eine Option in einem endlosen Angebot an Ablenkungen, die uns jederzeit und überall zur Verfügung stehen. Doch mit Blick auf die Bildschirme können wir schnell die Krisen und Ungerechtigkeiten der realen Welt aus den Augen verlieren.
Seite A
- The Ballad Of Bill Hubbard
- What God Wants Part I
Seite B
- Perfect Sense Part I
- Perfect Sense Part II
Seite C
- The Bravery Of Being Out Of Range
- Late Home Tonight Part I
- Late Home Tonight Part II
Seite D
- Too Much Rope
- What God Wants Part II
- What God Wants Part III
Seite E
- Watching TV
Seite F
- Three Wishes
Seite G
- It's A Miracle
Seite H
- Amused To Death
Anmelden
Tipps zur Anfrage
Inzahlungnahme
Falls Sie bestehende Komponenten in Zahlung geben möchten, benennen Sie die Produkte (Hersteller, Modell, Baujahr etc.) möglichst genau.
Probehören
Falls Sie ein Produkt ausprobieren möchten, machen Sie einfach einen Terminvorschlag. Wir finden einen gemeinsamen Termin und bereiten einen Hörraum nach Ihren Wünschen vor.
Newsletter
Melden Sie sich bei unserem Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten und Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.