Electrocompaniet

Seit 1973 steht Electrocompaniet für erstklassige Verstärker, CD-Player und Streaming-Lösungen. Die in Norwegen handgefertigten Geräte bieten warmen, dynamischen Klang und eine außergewöhnliche Musikalität.

Norwegische High-End-Klangkultur seit 1973

Electrocompaniet wurde 1973 in Norwegen gegründet und hat sich mit seinen Verstärkern schnell einen Namen in der High-End-Welt gemacht. Besonders berühmt wurde die Marke durch den legendären "2 Channel Audio Power Amplifier", der von führenden Tonstudios und Audiophilen hochgeschätzt wurde. Die Verstärker von Electrocompaniet zeichnen sich durch ihren warmen, natürlichen Klang und ihre außergewöhnliche Musikalität aus.

Neben Verstärkern umfasst das Portfolio auch CD-Player, Netzwerk-Streamer und Komplettsysteme. Die EC Living-Serie kombiniert modernes Design mit audiophiler Klangqualität und bietet eine elegante Lösung für Musikliebhaber, die High-End-Klang in kompakter Form genießen möchten. Electrocompaniet setzt dabei auf hochwertige Bauteile, innovative Schaltungstechnik und eine Fertigung in Norwegen, die höchste Qualität garantiert.

Heute zählt Electrocompaniet zu den renommiertesten High-End-Marken Europas. Ob kraftvolle Endstufen, feinzeichnende Vorverstärker oder moderne Streaming-Lösungen – die Geräte liefern ein detailreiches, dynamisches und emotionales Klangbild. Wer skandinavische Präzision mit musikalischer Wärme sucht, findet in Electrocompaniet eine perfekte Wahl.

Häufig gestellte Fragen

Seit wann gibt es Electrocompaniet?

Electrocompaniet wurde 1973 in Norwegen gegründet und ist seitdem eine feste Größe in der High-End-Audio-Welt.

Warum entscheiden sich viele Audiophile für Electrocompaniet?

Die Geräte verbinden skandinavische Präzision mit musikalischer Wärme und liefern eine detailreiche, natürliche Klangwiedergabe.

Wo werden Electrocompaniet-Produkte gefertigt?

Alle Geräte werden in Norwegen handgefertigt und durchlaufen strenge Qualitätskontrollen.