
Zeitlos. Präzise. LUXMAN.
LUXMAN steht seit 1925 für audiophile Produkte, die Technik und Musikalität verbinden – von Vollverstärkern der Z-Generation (mit LIFES-Feedback-Engine und LECUA-Lautstärkeregelung) über digitale Flaggschiffe wie den D-10X bis zu analogen Laufwerken wie dem PD-151 Mark II. Entwicklungsschwerpunkte sind kurze Signalwege, feinmechanische Verarbeitung und langlebige Bauteile.
Auch die traditionsreichen Röhrenkomponenten (CL-38uC/MQ-88uC) zeigen die Manufaktur-DNA: sorgsame Auswahl der Röhren, 48-Stunden-Einfahrkontrolle und klassisches Industriedesign. So entsteht ein Klangbild mit Transparenz, Kontrolle und natürlicher Wärme – „Made in Japan“.
Häufig gestellte Fragen
Wer ist LUXMAN und seit wann gibt es die Marke?
Wer ist LUXMAN und seit wann gibt es die Marke?
LUXMAN wurde 1925 gegründet (Anfänge als Radiodepartement in Osaka) und zählt zu den ältesten HiFi-Herstellern Japans. Der Firmensitz liegt heute in Yokohama/Kanagawa.
Was kennzeichnet die aktuelle Verstärker-Generation (Z-Serie)?
Was kennzeichnet die aktuelle Verstärker-Generation (Z-Serie)?
Die Z-Modelle (z. B. L-507Z, L-509Z) führen LIFES – die „Luxman Integrated Feedback Engine System“ – ein und nutzen LECUA/LECUA-EX als präzise, verlustarme elektronische Lautstärkeregelung.
Was ist LECUA bzw. LECUTA?
Was ist LECUA bzw. LECUTA?
LECUA ist LUXMANs elektronisch gesteuertes Widerstands-Stufendämpfungssystem; in der Vorstufe CL-1000 kommt die trafogekoppelte Variante LECUTA zum Einsatz.