Riviera

Italienische High-End-Elektronik seit 2017 – in Handarbeit entwickelt und gefertigt: Hybrid-Verstärker ohne Gegenkopplung, vom Kopfhörer-Amp bis zum Vollverstärker und Class-A-Monos.

Analoge Leidenschaft – handgemacht in Italien.

Riviera Audio Laboratories steht für analoge Exzellenz im digitalen Zeitalter. Die Entwickler kombinieren Trioden-Eingangsstufen mit diskreten Transistor-Leistungsstufen und verzichten konsequent auf globale Gegenkopplung. Das Ergebnis ist ein organischer, rhythmisch souveräner Klang mit außergewöhnlicher Transparenz und Ruhe – gebaut in kleinen Serien, mit viel Handarbeit und sorgfältig selektierten Bauteilen.

Das Portfolio umfasst Kopfhörer-, Voll- und Endverstärker in reiner Class-A oder hoch vorgespannten AB-Topologien. Riviera bleibt bewusst „analog pur“: klare Signalwege, kurze Leiterbahnen, solide Netzteile, auf Wunsch mit Phono-Option – Digitalsektionen werden ausgelagert, um Störeinflüsse zu minimieren. So entsteht Technik, die Musik in ihrer ganzen Farbigkeit und Dynamik erlebbar macht.

Häufig gestellte Fragen

Wer ist Riviera und seit wann gibt es die Marke?

Riviera Audio Laboratories wurde im Januar 2017 gegründet; die Köpfe dahinter sind Luca Chiomenti und Silvio Delfino.

Warum „100 % analog“?

Riviera setzt bewusst auf analoge Signalwege und getrennte Quellenwahl – Digital-Sektionen (DAC/Streamer) werden ausgelagert, um Störungen zu vermeiden. (Belegt u. a. am Levante ohne Digitaleingänge.)

Wo wird produziert?

In Italien, in kleiner Serie und mit vielen manuellen Arbeitsschritten.