
Britische Class-A-Klangkunst seit 1967
Sugden wurde 1967 von James Edward Sugden in England gegründet und entwickelte mit dem A21 den weltweit ersten kommerziellen Class-A-Transistorverstärker. Bis heute setzt das Unternehmen konsequent auf diese Verstärkertechnologie, die für eine außergewöhnliche Musikalität, Wärme und Detailtreue sorgt. Jedes Sugden-Gerät wird in der hauseigenen Manufaktur in Heckmondwike, Yorkshire, in Handarbeit gefertigt und individuell abgestimmt.
Im Gegensatz zu vielen modernen High-Power-Verstärkern konzentriert sich Sugden auf puristische, klanglich herausragende Schaltungen. Die Verstärker liefern eine außergewöhnliche Feinzeichnung und eine natürliche, organische Klangbühne – ideal für lange Hörsessions ohne Ermüdung. Neben Vollverstärkern bietet Sugden auch hochwertige Vor- und Endstufen, Phonostufen und Kopfhörerverstärker.
Sugden bleibt seiner Philosophie treu: weniger ist mehr. Statt auf überkomplexe Technik setzt das Unternehmen auf klangliche Reinheit und musikalischen Ausdruck. Wer nach einem Verstärker sucht, der Musik emotional erlebbar macht, findet in Sugden eine echte Alternative – authentisch, kompromisslos und zeitlos.
Häufig gestellte Fragen
Seit wann gibt es Sugden?
Seit wann gibt es Sugden?
Sugden wurde 1967 in England gegründet und brachte mit dem A21 den ersten kommerziellen Class-A-Transistorverstärker auf den Markt.
Was macht den Klang von Sugden-Verstärkern besonders?
Was macht den Klang von Sugden-Verstärkern besonders?
Sugden setzt konsequent auf reine Class-A-Technologie, die für einen warmen, natürlichen und detailreichen Klang sorgt.
Wie langlebig sind Sugden-Geräte?
Wie langlebig sind Sugden-Geräte?
Dank sorgfältiger Handarbeit und hochwertiger Bauteile sind Sugden-Verstärker extrem langlebig – viele ältere Modelle sind heute noch im Einsatz.