T+A

Deutsche High-End-Elektronik seit 1978 – entwickelt und gefertigt in Herford: HV-Verstärker, 200-Serie, Caruso All-in-One & Solitaire Kopfhörer für kompromisslosen Klang.

Engineering Emotion – Deutsche Qualitätsprodukte

T+A („Theory and Application“) steht für Ingenieurskunst mit wissenschaftlichem Anspruch: kurze Signalwege, diskrete Schaltungen und – in der HV-Serie – Verstärkerstufen mit Hochspannung für maximale Linearität und Kontrolle. Typisch sind voll symmetrische, kaskodierte J-FET-Topologien mit minimaler Gegenkopplung.

Das Produktportfolio reicht von der kompakten 200-Serie (z. B. DAC 200) über All-in-One-Systeme wie Caruso bis zu den planarmagnetischen Solitaire-Kopfhörern. Entwicklung und Fertigung erfolgen am Stammsitz Herford – „Made in Germany“.

Häufig gestellte Fragen

Wer ist T+A und seit wann gibt es die Marke?

T+A elektroakustik wurde 1978 gegründet und verbindet Forschung mit praxisnaher Audiotechnik – vom Verstärker bis zum Kopfhörer.

Wo sitzt T+A und wo werden die Geräte gebaut?

Firmensitz und Fertigung befinden sich in Herford

Was zeichnet die HV-Technologie aus?

„HV = High Voltage“ hebt die Betriebsspannung der Verstärkerstufen an. In Verbindung mit diskreten, differenziellen Kaskode-Schaltungen (J-FET) sinkt die Verzerrung bei hoher Kontrolle – das ist das Klang-Konzept der HV-Serie.

Welche Serien gibt es?

Unter anderem HV-Serie (Flaggschiff-Elektronik), Serie 200 (DAC 200, HA 200, PA 200/MP 200), Caruso (All-in-One) und Solitaire (Kopfhörer).

Gibt es High-End-Kopfhörer?

Ja, die Solitaire-Reihe setzt auf planarmagnetische Wandler mit breitem Dynamikumfang und sehr niedrigen Verzerrungen.