
Hi-Res-Streaming. Einfach gemacht.
WiiM bringt hochwertiges Musik-Streaming in jede Anlage – ob als kleiner Zuspieler für vorhandene HiFi-Komponenten oder als vollwertiger Streaming-Verstärker. Das Ökosystem unterstützt gängige Dienste und Protokolle (u. a. Spotify/TIDAL Connect, Chromecast built-in, AirPlay 2, DLNA) und spielt bis zu 24-bit/192 kHz. Gesteuert wird alles bequem per WiiM Home App mit Multiroom, Favoriten und universeller Suche.
Technisch punkten die Geräte mit stabiler Netzwerk-Integration, gapless Playback, umfangreichen EQ-Funktionen (grafisch & parametrisch) und Features wie Raumkorrektur (modellabhängig). Fortgeschrittene Anwender binden WiiM zudem nahtlos in Roon ein (modellabhängig, laufend erweitert).
Häufig gestellte Fragen
Wer steckt hinter WiiM?
Wer steckt hinter WiiM?
WiiM ist eine Marke von Linkplay Technology. Linkplay wurde 2014 von einem Team mit Erfahrung u. a. bei Google, Broadcom, Harman und InterVideo gegründet.
Welche Streaming-Dienste und Protokolle werden unterstützt??
Welche Streaming-Dienste und Protokolle werden unterstützt??
In der WiiM-Home-App sind viele Dienste integriert (z. B. Spotify, TIDAL, Amazon Music, Qobuz, Deezer, iHeartRadio). Dazu kommen Protokolle wie Spotify/TIDAL Connect, Chromecast built-in, AirPlay 2, DLNA u. a.
Können WiiM-Geräte Hi-Res-Audio?
Können WiiM-Geräte Hi-Res-Audio?
Ja – je nach Modell wird bis zu 24-bit/192 kHz wiedergegeben.
Gibt es Multiroom?
Gibt es Multiroom?
Ja. Die WiiM-Home-App bietet Synchronisation und Raumgruppen – unterschiedliche Musik in verschiedenen Zonen oder dieselbe in allen Räumen.
Welche Klang-Tools stehen zur Verfügung?
Welche Klang-Tools stehen zur Verfügung?
Neben Presets gibt es 10-Band-Graphic-EQ, 10-Band-Parametric-EQ sowie (modellabhängig) Raumkorrektur.
Wie wird gesteuert?
Wie wird gesteuert?
Über die WiiM Home App (iOS/Android) – von Einrichtung über Dienst-Login bis Multiroom-Verwaltung.