Accuphase A-80 Endverstärker

Preis auf Anfrage
Versand wird beim Checkout berechnet.

Individuelle Beratung

Fragen zu diesem Produkt oder Wunsch nach umfassender Beratung? Melden Sie sich gern über eine der folgenden Möglichkeiten:

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und helfen Ihnen gern weiter!

Einfache Zahlung

  • SEPA Überweisung
  • Kreditkarte
  • PayPal
  • Klarna
  • Apple Pay
  • Shop Pay
  • PayPal Express
  • Google Pay

Schneller Versand

  • DHL
    Alle leichten Bestellungen bis 25 kg versenden wir innerhalb Deutschlands versandkostenfrei mit DHL – natürlich mit Sendungsverfolgung bzw. Tracking, damit Sie Ihr Paket jederzeit im Blick haben.
  • UPS & Spedition
    Für besonders schwere Artikel oder Großgeräte nutzen wir UPS oder eine Spedition. Die Versandkosten werden individuell nach Gewicht, Größe und Zieladresse für Sie berechnet. Sie erhalten vor dem Versand ein maßgeschneidertes Angebot und wir stimmen den Liefertermin auf Wunsch mit Ihnen ab.

Produktsicherheit

  • Hersteller
    Accuphase Laboratory, Inc.
    2-14-10 Shin-ishikawa
    Aoba-ku,Yokohama
    225-8508 Japan
    +81 45 901-2771
  • EU-Verantwortlicher
    P.I.A. Hi-Fi Vertriebs GmbH
    Rosenweg 6
    64331 Weiterstadt
    Deutschland
    +49 6150 500-25
    info@pia-hifi.de

Class-A Stereo-Leistungsverstärker

  • Ausgangsstufe im Klasse-A-Betrieb mit MOS-FET-Transistoren in 10-fach paralleler Gegentaktanordnung
  • Hohe lineare Leistungsabgabe von 65 W/8 Ohm, 130 W/4 Ohm, 260 W/2 Ohm, 520 W/1 Ohm
  • Instrumentationsverstärkertechnik
  • Verstärkerschaltungen mit Strom-Gegenkopplung
  • Balanced Remote Sensing
  • MCS+-Schaltungsarchitektur
  • Hoher Dämpfungsfaktor von 1.000
  • Lautsprecher-Schutzschaltung
  • Reaktionsschnelle große Ausgangspegelanzeigen mit Balkengrafik
  • Unterstützt Bi-Amping und Brigde-Modus-Verbindungen

Das Ergebnis von 50 Jahren Streben nach Perfektion: Der ideale Stereo-Leistungsverstärker

Der A-80 ist ein Leistungsverstärker der Klasse A, entwickelt aus unserer Mono-Endstufe A-300, das wir anlässlich unseres 50. Geburtstags herausgebracht haben. Die Optimierung der Ausgangsstufe mit ihren MOS-FET-Transistoren in 10-fach paralleler Gegentaktanordnung führt zu einer Ausgangsleistung von 65 W an 8 Ohm, 130 W an 4 Ohm, 260 W an 2 Ohm und 520 W an 1 Ohm. Durch die ständige Investition in die aktuellsten und innovativsten Technologien zur Rauschminderung haben wir eine Klangpräsenz erschaffen, bei der auch feinste Details so sauber wiedergeben werden, als wäre man live vor Ort. Der Leistungsverstärker A-80 vereint modernste Technologien mit all der Erfahrung, die Accuphase in Jahrzehnten auf der Suche nach dem perfekten Klang gesammelt hat.

Bahnbrechende Technologie

Im A-80 werden ausgeklügelte Schaltungen und handverlesene Materialien verwendet, um einen Leistungsverstärker mit perfekt abgestimmter Ausdrucksstärke zu erschaffen.

Reichlich Ausgangsleistung

Die Ausgangsstufe mit MOS-FET-Transistoren in 10-fach paralleler Gegentaktanordnung mit Klasse-A-Antrieb produziert eine lineare Ausgangsleistung von 65 W an 8 Ohm, 130 W an 4 Ohm, 260 W an 2 Ohm und 520 W an 1 Ohm.

Perfekter Signal/Rauschabstand

Eine ideal abgestimmte Verstärkungsaufteilung und andere durchdachte Technologien verringern das Restrauschen gegenüber herkömmlichen Schaltungen um 7 %.

Hoher Dämpfungsfaktor

Mit einem Dämpfungsfaktor von 1.000 können die gegenelektromotorischen Kräfte beim Antrieb der Lautsprecher voll kontrolliert werden, sodass Sie das Optimum aus Ihren Lautsprechern herausholen können.

Ideale Verstärkungsaufteilung

Indem der Signaleingangsstufe ein hoher Verstärkungsfaktor (12,6×) mit exzellentem Rauschfaktor zugewiesen wird, kann der Signalrauschabstand dramatisch verbessert werden.

Balanced Remote Sensing

Die Balanced-Remote-Sensing-Funktion verbessert den Dämpfungsfaktor, indem die Masse (GND) gleichzeitig mit der Signalausgabe aus den Lautsprecheranschlüssen rückgekoppelt wird.

Instrumentationsverstärker

Nach der symmetrischen Schaltung in der Signaleingangsstufe besteht die Endstufe im Ganzen aus einer Instrumentationsverstärkung, welche die Eingangsimpedanz für + und – entzerrt, um externes Rauschen hervorragend zu unterdrücken. Diese Schaltung ist speziell für einen High-End-Audioverstärker optimiert.

MCS+-Schaltung

Durch die Anordnung der Spannungsverstärkungsstufe mit zwei parallelen Schaltungen kann die MCS+-Architektur (Multiple Circuit Summing-up) das Grundrauschen theoretisch um etwa 30 % reduzieren.

Signalstrom-Gegenkopplungstechnik

Die Verstärkerschaltung mit Signalstrom-Gegenkopplung bietet eine ausgezeichnete Phasencharakteristik im Hochfrequenzbereich fast ganz ohne Auswirkung auf den Frequenzgang, selbst wenn sich das Verstärkungsverhalten der Endstufe ändert. Dies ermöglicht einen linearen, dynamischen Antrieb der Lautsprecher.

Herausragende Features

  • Ausgangsstufe mit MOS-FET-Transistoren in 10-fach paralleler Gegentaktanordnung
  • Hohe lineare Ausgangsleistung von 65 W an 8 Ohm, 130 W an 4 Ohm, 260 W an 2 Ohm und 520 W an 1 Ohm
  • Instrumentationsverstärker
  • Signalstrom-Gegenkopplungstechnik
  • Balanced Remote Sensing
  • MCS+-Schaltung
  • Hoher Dämpfungsfaktor von 1.000
  • Umschaltbare Pegelanzeige
  • Umschaltbarer Anzeigebereich der digitalen Leistungsanzeige
  • Haltezeit-Umschaltfunktion, um die Peak-Hold-Zeit der Anzeige zu ändern
  • Eingangsumschaltung LINE/SYMMETRISCH
  • 4-stufige Verstärkungsregelung
  • Polaritätsumschaltung der symmetrischen Eingangsanschlüsse
  • Bi-Amping-Verbindung und Umschaltung des Bridge-Betriebsmodus
  • Signaleingangsstufe mit absolut diskreter Anordnung für geringes Rauschen
  • Lautsprecher-Schutzschaltung mit Kurzschluss-Erkennung
  • Direkt mit Schutzschaltung verbundene, große Lautsprecherklemmen
  • Verbesserter Dämpfungsfaktor durch hochkantgewickelte Spulen
  • Hochzuverlässige MOS-FET-Schalter ohne mechanische Kontakte
  • Großer, hocheffizienter Ringkerntransformator
  • Hochkapazitive Siebkondensatoren mit 120.000 μF
  • Gebürsteter Aluminium-Gehäusedeckel
  • Verzögerungsarme große Pegelanzeigen mit Balkengrafik und digitale Leistungsanzeigen
  • Isolatorfüße aus Gusseisen mit hohem Karbongehalt für überlegene Dämpfungseigenschaften
  • Leistungsverstärkungsstufe auf Leiterplatinen aus GFK mit Fluorkarbonharz

Melden Sie sich bei uns für eine Beratung oder Hörtermin