Accuphase PS-1250 Stromreiniger

Preis auf Anfrage
Versand wird beim Checkout berechnet.

Individuelle Beratung

Fragen zu diesem Produkt oder Wunsch nach umfassender Beratung? Melden Sie sich gern über eine der folgenden Möglichkeiten:

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und helfen Ihnen gern weiter!

Einfache Zahlung

  • SEPA Überweisung
  • Kreditkarte
  • PayPal
  • Klarna
  • Apple Pay
  • Shop Pay
  • PayPal Express
  • Google Pay

Schneller Versand

  • DHL
    Alle leichten Bestellungen bis 25 kg versenden wir innerhalb Deutschlands versandkostenfrei mit DHL – natürlich mit Sendungsverfolgung bzw. Tracking, damit Sie Ihr Paket jederzeit im Blick haben.
  • UPS & Spedition
    Für besonders schwere Artikel oder Großgeräte nutzen wir UPS oder eine Spedition. Die Versandkosten werden individuell nach Gewicht, Größe und Zieladresse für Sie berechnet. Sie erhalten vor dem Versand ein maßgeschneidertes Angebot und wir stimmen den Liefertermin auf Wunsch mit Ihnen ab.

Produktsicherheit

  • Hersteller
    Accuphase Laboratory, Inc.
    2-14-10 Shin-ishikawa
    Aoba-ku,Yokohama
    225-8508 Japan
    +81 45 901-2771
  • EU-Verantwortlicher
    P.I.A. Hi-Fi Vertriebs GmbH
    Rosenweg 6
    64331 Weiterstadt
    Deutschland
    +49 6150 500-25
    info@pia-hifi.de

Störungsfreie Stromversorgung

  • Eingangs-/Ausgangswellenformanzeige
  • Ausgangspegelanzeige
  • Eingangs-/Ausgangsspannungsanzeige
  • Eingangs-/Ausgangsverzerrungsanzeige
  • Leistungsstarke Ausgangsstufe
  • Waveform Shaping mit 0,08 % Gesamtklirrfaktor
  • Hochleistungs-Ausgangsspannungskorrektur
  • Zahlreiche Netzanschlüsse
  • Hochsensible Schutzschaltung
  • Großer, hocheffizienter Ringkerntransformator
  • Große Siebkondensatoren

Eine störungsfreie Stromversorgung mit revolutionärer Waveform-Shaping-Technologie

Das Netzteil versorgt Ihre Audioanlage mit der Energie, die sie für eine perfekte Musikwiedergabe benötigt. Die störungsfreien Stromversorgungskomponenten von Accuphase minimieren Rauschen oder Verzerrungen durch Verwendung einer bahnbrechenden Waveform-Shaping-Technologie, die die Wellenform der Stromversorgung mit einer Referenzwellenform abgleicht und anschließend Abweichungen korrigiert sowie übermäßige sowie übermäßige Deformierungen entfernt. Die Ergebnisse des Waveform Shaping können dann auf einer neuen Wellenformanzeige beobachtet werden. Das PS-1250 ermöglicht eine beeindruckende Verbesserung der Tonqualität, die es zu einer hervorragender Ergänzung jeder hochwertigen Audioanlage macht.

Bahnbrechende Technologie

Störungsfreie Ausgangswellenformen

Eine Haushaltsübliche Spannungsversorgung erzeugt eine schlechte Wellenform, Verzerrungen und Oberschwingungen. Diese Wellenformen sind verzerrt und enthalten unerwünschte Oberschwingungen. Wenn solche Oberschwingungen das Audiogerät erreichen, stören Sie dort die Audiosignale und verringern somit die Tonqualität. Mit dem PS-1250 wird die Ausgangswellenform und ihre Oberschwingungen korrigiert. Die Dreifach-Oberschwingungen wurden von –40 dB auf –80 dB reduziert. So verringert das PS-1250 die Oberschwingungen in den Ausgangs-Sinuswellen erheblich und minimiert die Verzerrungen.

Das Waveform Shaping

Der PS-1250 generiert zuerst eine ideale Sinuswellenform (Referenzwellenform) und danach eine Sinuswelle als Eingangswellenform. Diese wird mit der Referenzwellenform abgeglichen, Abweichungen kompensiert sowie übermäßige Störungen entfernt.

Drei Phasen der Störungsbeseitigung

Das PS-1250 bietet drei Phasen der Störungsbeseitigung. In der ersten Phase entfernt ein Leitungsfilter die Störungsanteile von digitalen und ähnlichen Geräten. In der zweiten Phase kommt ein abgeschirmter Ringkerntransformator zum Einsatz, der die häufigsten auftretenden Störungen beseitigt. Die dritte Stufe nutzt dann einen Wellenformkorrekturverstärker, der mittels Waveform Shaping eine extrem störungsarme Wechselspannung erzeugt.

Referenzwellenformgenerator

Um eine ideale Wellenform zu erreichen, wird eine äußerst genaue Referenzwellenform benötigt. Das PS-1250 erkennt den Nulldurchgang in der Spannungsversorgung, um eine Rechteck-Wellenform zu erzeugen, die dann durch einen zweistufigen Bandpassfilter und einen sechsstufigen Bandsperrfilter geleitet wird, um eine hochpräzise Referenzwellenform ohne Oberschwingungen zu erhalten.

Herausragende Features

  • Ausgangspegelanzeige
  • Eingangs-/Ausgangsspannungsanzeige
  • Eingangs-/Ausgangsverzerrungsanzeige
  • Eingangs-/Ausgangswellenformanzeige
  • Leistungsstarke Ausgangsstufe
  • Waveform Shaping mit 0,08 % Gesamtklirrfaktor
  • Ausgangsspannungskorrektur
  • Zahlreiche Ausgangsanschlüsse
  • Hochsensible Schutzschaltung
  • Großer, hocheffizienter, abgeschirmter Ringkerntransformator
  • Große Siebkondensatoren

Waveform Shaping für hohe Effizienz und geringes Rauschen

Die Wellenformen werden als reine Wechselstromwellen erzeugt, ohne Umwandlung in Gleichstrom, was die Effizienz erhöht. Und da das PS-1250 keine Oszillatoren verwendet, fällt auch das Risiko von Hochfrequenzrauschen weg.

Herausragende Features

Stabile Spannungsversorgung

Das PS-1250 verfügt über eine starke Spannungsversorgungseinheit mit einem großen, abgeschirmten Ringkerntransformator und zwei großen Siebkondensatoren (48.000 μF/100 V).

Elegantes Aussehen

Die Seitenteile aus Aluminium sind hochglanzpoliert und harmonieren perfekt mit der champagnerfarbenen Vorderseite, um einen edlen Look zu erreichen, mit dem sich das Gerät nahtlos in jedes hochwertige Audiosystem einfügt.

Zahlreiche Netzanschlüsse

Das PS-1250 verfügt über zahlreiche Steckdosen, um verschiedenste Audiogeräte anschließen zu können.

Kompatible Geräte

Während die Leistungsaufnahme elektrischer Geräte in Watt (W) angegeben wird, bestimmt der VA-Wert (Volt-Ampere) der Systemkomponenten, welche Geräte mit dem PS-1250 verbunden werden können. Das VA/W-Verhältnis unterscheidet sich je nach elektronischem Gerät, doch normalerweise beträgt der VA-Wert etwa das 1,2- bis 1,8-fache des W-Wertes.

So prüfen Sie die Kompatibilität:

  • Schalten Sie den Anzeigemodus auf VOLT-AMPERE und schließen Sie das fragliche Gerät an. Achten Sie darauf, dass der Gesamtwert 900 VA nicht überschreitet.
  • Die LED an der Anzeige-Wahltaste blinkt, wenn der Gesamtwert 1.200 VA übersteigt. Trennen Sie die Geräte ab, bis die Anzeige durchgängig leuchtet.
  • Da der VA-Wert der Vollverstärker und Leistungsstufen vom Lautstärkepegel abhängt, achten Sie darauf, dass der VA-Wert auch bei maximaler Lautstärke unter 900 VA liegt.

Melden Sie sich bei uns für eine Beratung oder Hörtermin